Nutzungsbedingungen
Allgemeine Nutzungsbedingungen
und Nutzungsregeln (NuRe)
Fassung vom 20.09.2018, zuletzt bearbeitet am 20.09.2018
Vorbemerkung
Eine Internetplattform ist kein rechtsfreier Raum. Alle Benutzer müssen sich daher an bestimmte Regeln halten. Was im richtigen Leben verboten oder unerwünscht ist, sollte schließlich auch im Internet nicht stattfinden. Beachten Sie bitte immer: Auch im Internet sind Sie nicht so ganz anonym, wie es vielleicht scheint. Im Folgenden finden Sie deshalb die allgemeinen Nutzungsbedingungen von https://www.linguist.de bzw. https://www.linguist.at bzw. https://www.linguist.in bzw. https://jerman.guru (nachfolgend nur noch als Linguist.de bzw. die Plattform, oder unser Angebot bezeichnet).
§1 Geltungsbereich und Rechtswahl
- Die nachstehenden Nutzungsbedingungen und Regeln sind unabdingbare Voraussetzung für die Nutzung der Plattform Linguist.de und aller durch sie bereitgestellten Angebote. Durch die Anmeldung bei Linguist.de bestätigen Mitglieder diese Regeln und akzeptieren sie ausdrücklich und uneingeschränkt. Für die anonyme Nutzung gelten diese Regeln, soweit anwendbar, entsprechend sinngemäß.
- Nicht unerhebliche Änderungen an diesen Bestimmungen werden an geeigneter Stelle veröffentlicht und angemeldeten Mitgliedern per Email mitgeteilt. Wird durch ein Mitglied innerhalb von 14 Tagen nach Bekanntwerden kein schriftlicher Widerspruch eingelegt, akzeptiert das Mitglied die Änderungen dadurch ausnahmslos. Ein Widerspruch ist gleichbedeutend mit einer fristlosen Kündigung durch das Mitglied.
- Die Bedingungen gelten für die komplette Plattform und sämtliche derzeit oder zukünftig darin enthaltenen Bereiche, Funktionen und Angebote (Mitgliederprofile, Moodle, Blogs, Foren, Bildergalerie, Umfragetools, Mailserver usw.) gleichermaßen.
- Diese Regeln gelten für die Interaktion zwischen dem Betreiber der Plattform (siehe Impressum und Datenschutzerklärung), seinen Beauftragten, Mitarbeitern und Erfüllungsgehilfen (Teammitglieder, Administratoren oder Moderatoren genannt) , sowie den angemeldeten (Mitglieder genannten) und anonymen (Gäste genannten) Nutzern. Die Bestimmungen gelten, soweit anwendbar, sinngemäß auch für Bots.
- Maßgeblich für Fragen der Legalität bzw. Gesetzeswidrigkeit im Sinne dieser Regelungen sind die Gesetzgebungen des Landes Nordrhein-Westfalen und der Bundesrepublik Deutschland sowie das diesen übergeordnete europäische und internationale Recht.
- Linguist.de ist ausdrücklich eine private Plattform und bietet nicht gewerbsmäßig Waren oder Dienstleistungen an. Besucher und Nutzer treten dementsprechend nicht in ein Kunden- oder Auftraggeberverhältnis mit Linguisten.de, sämtliche Rechtsverhältnisse sind daher stets privatrechtlicher und nicht handelsrechtlicher Natur.
- Auf die vertraglichen Beziehungen zwischen dem Betreiber und dem Nutzer findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Von dieser Rechtswahl ausgenommen sind ggf. die zwingenden Verbraucherschutzvorschriften des Landes, in dem der Nutzer seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat.
§2 Mitgliedschaft bei Linguist.de
- Voraussetzung für die aktive Nutzung des Blogs und anderer personalisierter Komponenten der Plattform ist die Registrierung. Nach der Registrierung auf Linguist.de wird dem Mitglied eine Bestätigungsemail zur Verifizierung der angegebenen Daten zugeschickt, mit der die Registrierung bestätigt werden kann. Mit der Aktivierung des Accounts durch den Betreiber kommt der unentgeltliche Nutzungsvertrag zustande (Vertragsschluss).
- Vertragsgegenstand ist die kostenlose Nutzung der Funktionen der Angebote von Linguist.de als Online-Kommunikationsplattform. Hierzu wird jedem Mitglied ein Account bereitgestellt, mit dem u.a. Beiträge und Themen in Blogs eingestellt werden und andere Funktionen der Plattform genutzt können.
Der Betreiber und seine Beauftragen prüfen die Registrierung automatisch und manuell und schalten den Benutzer dann frei, sofern keiner der folgenden Hinderungsgründe vorliegt:
- Verwendung offenbar gefälschter oder unrichtiger Angaben z.B. einer nicht existierenden oder temporären Emailadresse
- Verwendung eines abstoßenden, rassistischen oder auf sonstige Weise ungeeigneten Benutzernamens
- Verdacht auf Mehrfachregistrierung derselben Person
- Verdacht auf Umgehung eines Hausverbotes oder einer anderen Sanktion
- Verdacht auf Umgehung der Altersgrenze oder anderer Anmeldebeschränkungen
- Verdacht auf den Versuch, die Daten- und/oder Betriebssicherheit der Plattform zu stören
- Registrierungsversuch über eine IP-Adresse, von der aus zuvor Störungsversuche unternommen worden sind
- Es besteht keinerlei Rechtsanspruch auf eine Mitgliedschaft bei Linguist.de.
- Die Plattform wird privat und nichtkommerziell betrieben. Der Betreiber erhebt keinerlei Nutzungs- oder Registrierungsgebühren. Jedwede Nutzung der Plattform ist unentgeltlich und ehrenamtlich. Es besteht keinerlei Anspruch auf Vergütungen oder Gegenleistungen durch den Betreiber.
- Die Mitgliedschaft erfolgt auf eigenes Risiko sowie eigene Verantwortung.
- Grundvoraussetzung für eine Mitgliedschaft natürlicher Personen ist ein Mindestalter von 14 Jahren. Die Vorlage eines Altersnachweises und/oder einer Einverständniserklärung der gesetzlichen Vertreter kann durch den Betreiber verlangt werden. Für Minderjährige haften die gesetzlichen Vertreter.
- Die Registrierung auf Linguisten.de erfolgt unter Verwendung eines frei wählbaren Benutzernamens. Ein Klarnamenzwang besteht für den Benutzernamen nicht. Der Betreiber behält sich vor, den Benutzernamen zu ändern, wenn dieser anstößig oder unpassend ist oder Schutzrechte Dritter verletzt oder anderweitig geeignet ist, den Betrieb der Plattform zu stören. Es besteht kein Rechtsanspruch auf einen bestimmten Benutzernamen, bzw. dessen Freischaltung, Beibehaltung oder Zuweisung.
- Die Mitgliedschaft ist jederzeit beidseitig auch ohne Angabe von Gründen fristlos kündbar. Eine Kündigung kann nur rückgängig gemacht werden, sofern die zwangsläufig damit einher gehende unwiderrufliche Löschung des Nutzeraccounts und der personenbezogenen Daten noch nicht vollzogen wurde. Es besteht kein Anspruch auf die Löschung eingebrachter Inhalte (Beiträge, Mails, etc.) oder auf die Wiederherstellung gelöschter Inhalte und Daten.
- Das Erstellen von sogenannten Fake-Accounts ist untersagt. Accounts, die zur Täuschung, Belästigung etc. anderer Mitglieder angelegt wurden, werden bei Bekanntwerden sofort gesperrt. Sollte der Fake-Account sich einem anderen registrierten Mitglied zuordnen lassen, wird dieses verwarnt und bei Wiederholung der Haupt-Account ebenfalls gesperrt.
- Das Erstellen unpersönlicher Accounts, Zweit- oder Ersatzaccounts, Rollenaccounts, Accounts für Gruppen, Körperschaften und juristische Personen oder Bots usw. bedarf stets der vorab einzuholenden, ausdrücklichen Genehmigung des Betreibers.
- Die Administratoren sind berechtigt, offensichtlich in böswilliger Absicht gefälschte oder unrichtige Angaben aus dem Benutzerprofil zu löschen bzw. zu verändern.
- Eine anonyme (rein passive) Nutzung als unregistrierter Gast ist möglich, begründet aber außer der Verpflichtung zur Einhaltung dieser Nutzungsbestimmungen kein weiter gehendes Vertragsverhältnis mit dem Betreiber.
- Diese Bestimmungen gelten sinngemäß und soweit anwendbar auch auf andere Komponenten dieser Plattform, für die eine gesonderte Registrierung erforderlich ist.
§3 Pflichten der Mitglieder
- Jedes Mitglied ist für alle von ihm bzw. über seine Zugangskennung produzierten und publizierten Inhalte selbst verantwortlich. Die Profile und Blogs der Mitglieder unterliegen vorrangig deren eigener Verantwortung. Nicht erwünscht sind unter anderem, aber nicht ausschließlich: Spam, Beleidigungen oder öffentliche Diffamierung von Einzelpersonen, Gruppen oder Unternehmen, strafrechtlich verfolgbare Inhalte, Kettenbriefe, kommerzielle oder parteipolitische Werbung.
- Es ist grundsätzlich untersagt, seinen Zugang Dritten zur Nutzung überlassen. Jeder Nutzer ist verpflichtet, seine Zugangsdaten geheim zu halten und angemessen vor dem Zugriff Dritter zu schützen.
- Jedes Mitglied ist verpflichtet, Emails und andere Nachrichten vertraulich zu behandeln und diese nicht ohne Zustimmung ihres Urhebers Dritten zugänglich zu machen. Gleiches gilt für jede Form von persönlichen Daten Dritter.
- Es ist grundsätzlich untersagt, Software, gleich welcher Art, innerhalb der Plattform zu verwenden oder anderen zugänglich zu machen. Die Verfügbarkeit der Angebote für andere darf nicht beeinflusst werden.
- Nachrichten dürfen innerhalb der Plattform ausschließlich zum Zwecke des wissenschaftlichen und persönlichen Austausches, nicht jedoch für Werbung oder mit dem Ziel des gewerblichen Verkaufes eines Produktes oder einer Dienstleistung verschickt werden.
- Die Nichtbeachtung einer der obigen Verhaltensverpflichtungen kann zu Sanktionen bis hin zu einer fristlosen Kündigung der Mitgliedschaft und dem Aussprechen eines Hausverbotes führen und gegebenenfalls auch darüber hinaus gehende zivil- und strafrechtliche Folgen haben.
§4 Verfügbarkeit, Änderung oder Einstellung des Angebots
- Es besteht keinerlei Anspruch auf eine dauerhafte Verfügbarkeit von Linguist.de. Serverausfälle, Wartungsarbeiten etc. sind vom Mitglied zu jeder Zeit zu akzeptieren. Selbstverständlich bemüht der Betreiber sich, eine möglichst permanente Verfügbarkeit zu gewährleisten. Auch die Datensicherheit der auf den Servern des Betreibers oder seiner Beauftragten gespeicherten Mitgliedsdaten kann technisch bedingt nicht zu 100% gewährleistet werden, da diese von zu vielen Faktoren abhängt. Linguisten.de ist für etwaige Datenverluste nicht haftbar zu machen.
- Für die Verfügbarkeit, Funktionalität und Sicherheit durch Drittanbieter (z.B. Facebook, Twitter, bit.ly, Google, OneAll) bereitgestellter Komponenten kann grundsätzlich keine Gewähr übernommen werden.
- Der Betreiber ist berechtigt, jederzeit auch unangekündigt Änderungen an seinem Dienst vorzunehmen und den Leistungsumfang der Plattform zu verändern, Komponenten hinzuzufügen, zu ersetzen oder ersatzlos zu löschen. Es enstehen hierdurch für die Benutzer keinerlei Ansprüche auf Zurücksetzung in einen früheren Stand, Wiederherstellung oder Kompensation.
- Der Betreiber ist berechtigt, seinen Dienst unter Einhaltung einer Ankündigungsfrist von mindestens 2 Wochen zu beenden. Im Falle der Beendigung seines Dienstes ist der Anbieter berechtigt, aber nicht verpflichtet, die von den Nutzern erstellten Inhalte teilweise oder gänzlich zu löschen. Dies erstreckt sich ausdrücklich auch auf ggf. bestehende Sicherungskopien. Ein Anspruch der Nutzer auf Herausgabe eingebrachter oder gespeicherter Inhalte besteht nicht.
§5 Hausrecht
- Es gilt das Hausrecht, von dem sowohl der Betreiber als auch dessen Beauftragte (Moderatoren oder anderweitig nachweislich Befugte) jederzeit auch ohne Angabe von Gründen Gebrauch machen können.
- Den Anweisungen des Betreibers bzw. seiner Beauftragten ist sofort nach Bekanntwerden Folge zu leisten. Bei Nichtbeachtung behält der Betreiber sich vor, den entsprechenden Nutzer komplett oder teilweise, temporär oder permanent, zu sperren. Die Sanktionen liegen im Ermessensspielraum des ausführenden Administrators bzw. Moderators.
- Die Benutzerprofile des Betreibers und seiner Bevollmächtigten bzw. der Angehörigen moderationsbefugter Benutzergruppen sind stets deutlich als solche gekennzeichnet. Diese Kennzeichnung dient als hinreichender Legitimitätsnachweis im Sinne des Absatzes 1. Es ist untersagt, diese Kennzeichnungen ohne Erlaubnis zu verwenden oder anderweitig den falschen Eindruck einer Bevollmächtigung zu erwecken.
§6 Urheberrechte, Rechte Dritter und geistiges Eigentum
- Text- und/oder Bildbeiträge werden in der Plattform gebühren-, honorar- und entgeltfrei veröffentlicht.
- Durch das Veröffentlichen eines Beitrags gesteht der Verfasser dem Betreiber das auf diese Plattform beschränkte Recht der öffentlichen Zugänglichmachung zu; dieses Recht beinhaltet die Verlinkung oder auszugsweise Wiedergabe unter Hinweis auf den Originalbeitrag, z.B. in Ankündigungen oder via Social Media (Facebook, Twitter, Tumblr, usw.), RSS-Feed und ähnlichen Diensten. Sämtliche über diese Veröffentlichung hinaus gehenden Nutzungsrechte sowie sämtliche Urheberrechte verbleiben bei den Verfassern bzw. Rechteinhabern.
- Die Verfasser sind selbst verantwortlich für die Einhaltung der Urheberrechtsbestimmungen, insbesondere bei der Verwendung fremden geistigen Eigentums bzw. beim Zitieren fremder Quellen oder dem Einfügen von Dateianhängen. Der Beitragsverfasser hat auf Nachfrage den positiven Nachweis, dass ein urheberrechtlich geschütztes Werk verwendet werden darf, dem Betreiber gegenüber zu erbringen. Andernfalls wird davon ausgegangen, dass das Werk widerrechtlich benutzt wird.
- Das Veröffentlichen, Verbreiten oder Zugänglichmachen von illegaler oder illegal beschaffter Software, illegaler oder illegal beschaffter Bild- und Tonträger, sowie von Texten, Partituren und ähnlichen Inhalten, welche generell dem Urheberrecht unterliegen, ist in jeglicher Form grundsätzlich untersagt.
- Die Betreiber von Linguisten.de sind nicht verantwortlich zu machen für finanzielle und/oder materielle Schäden, welche durch Verstöße gegen die hier aufgeführten Regelungen entstehen könnten, dies ist ausschließlich unmittelbar zwischen den jeweiligen Beteiligten zu klären.
- Es gelten darüber hinaus die Hinweise zum Urheberrecht im Impressum.
§7 Netiquette
- Die Diskriminierung, Beleidigung, Benachteiligung oder Bevorzugung anderer Nutzer aufgrund ihrer Glaubenszugehörigkeit, Weltanschauung oder ethnischer Herkunft, ihres Alters, ihres Geschlechts, ihres äußeren Erscheinungsbildes, ihres sozialen Standpunktes usw. sowie die Diskriminierung anderer bzw. das Angreifen anderer aufgrund persönlicher Differenzen bzw. Streitigkeiten sind untersagt.
- Das Veröffentlichen, Verbreiten oder Zugänglichmachen von Inhalten, welche gegen geltende Gesetze und/oder Moralvorstellungen (sog. gute Sitten) verstoßen, das Gutheißen bzw. Verharmlosen von Gesetzesverstößen sowie der Aufruf zu Handlungen, welche gegen geltendes Recht verstoßen, sind untersagt.
- Die Belästigung anderer Mitglieder, Beleidigungen, Diskriminierungen, Drohungen, die Zusammenrottung zu rivalisierenden Gruppierungen und ähnliche Aktionen sind untersagt. Darunter fallen auch unterschwellige Botschaften, sofern von ihrer Ernsthaftigkeit ausgegangen werden kann.
- Rufschädigung bzw. üble Nachrede gegenüber anderen, das gezielte Verbreiten von Gerüchten bzw. Unwahrheiten, das Aufhetzen gegen andere usw., auch in Form von unterschwelligen Anspielungen, sind untersagt.
§8 Jugendschutz
- Das Veröffentlichen, Verbreiten oder Zugänglichmachen jugendgefährdender Inhalte, insbesondere pornografischer oder sexistischer Inhalte, Gewalt oder Drogenkonsum verherrlichender Inhalte ist untersagt.
- Sofern es im Rahmen eines wissenschaftlichen Diskurses unerlässlich ist, dürfen Begrifflichkeiten, die unter die in Absatz 1 genannten Beschränkungen fallen, in verantwortlichem und vernünftigem Umfang verwendet werden. Dies erstreckt sich aber ausschließlich auf die notwendige ausdrückliche Nennung im Rahmen eines metasprachlichen Wortbeitrags.
- Der Betreiber behält sich vor, fragliche Inhalte gegebenenfalls einer geeigneten Zugriffsbeschränkung zu unterwerfen und den Zugriff darauf von einen Nachweis der Volljährigkeit abhängig zu machen.
- Die Aufgaben eines Jugendschutzbeauftragten werden durch den Betreiber der Plattform wahrgenommen. Weiteres siehe Impressum.
§9 Datenschutz und -sicherheit
- Das Veröffentlichen, Verbreiten oder Zugänglichmachen von Links oder Inhalten, welche geeignet sind, die Sicherheit des Computers des Betrachters bzw. Nutzers zu beeinträchtigen, ist untersagt.
- Jegliche Aktionen, welche die Sicherheit von Linguist.de und/oder einzelner oder mehrerer Mitglieder bzw. ihrer Benutzerprofile und/oder -daten gefährden, sind untersagt.
- Es ist nicht gestattet, private Botschaften bzw. Emails anderer Mitglieder ohne deren ausdrückliches Einverständnis weiterzuleiten bzw. im Forum oder anderweitig zu veröffentlichen. Der Beitragsverfasser hat auf Nachfrage den positiven Nachweis des vorliegenden Einverständnisses dem Betreiber gegenüber zu erbringen. Ausgenommen von diesem Verbot ist die plattforminterne Meldefunktion zur Anzeige von Regelverstößen.
- Die in den Nutzerprofilen einsehbaren personenbezogenen Daten dürfen von keinem Besucher, Nutzer oder Mitglied des Forums gespeichert, aggregiert oder aufbereitet werden. Eine Speicherung ist nur zulässig, wenn der Besitzer der betreffenden Daten sich damit ausdrücklich und vorab einverstanden erklärt hat. Die Annahme impliziten Einverständnisses reicht hierfür nicht aus.
- Die Administratoren und Moderatoren von Linguist.de sind von den Regelungen aus Satz 9.3 und 9.4 ausgenommen, sofern und soweit dies im Rahmen der Moderatorentätigkeit unerlässlich und notwendig ist. Nach Beendigung dieser Tätigkeit darf der ehemalige Moderator nicht mehr auf Userdaten zugreifen bzw. diese weiter gespeichert halten.
- Alle persönlichen Daten, die die Mitglieder der Plattform pflegen, werden durch den Betreiber grundsätzlich und ausnahmslos nicht an Dritte weitergegeben oder verkauft. Die gespeicherten Userdaten werden ausschließlich seitenintern verwendet.
- Das System von Linguist.de speichert benötigte Angaben wie den Benutzernamen, die Session-ID, bestimmte Benutzereinstellungen usw. in Cookies auf dem PC des Benutzers. Dies dient jedoch ausschließlich dem Bedienkomfort und wird unter keinen Umständen zur Auskundschaftung privater Daten oder Verhaltensweisen verwendet. Eine anonymisierte bzw. nicht personenbezogene Nutzungsanalyse der Plattform durch den Betreiber bleibt hiervon unbenommen. Eine personenbezogene Nutzungsanalyse durch Dritte wird nicht vorgenommen. Näheres zu Cookies erläutern die Hinweise zum Datenschutz im Impressum.
- Die Adminstratoren und Moderatoren sind verpflichtet, Verschwiegenheit zu wahren über sämtliche Einsichtnahmen in Userdaten oder verschickte Nachrichten sowie über Sanktionen und interne Absprachen, die nicht öffentlich im Forum verkündet wurden. Dies gilt grundsätzlich uneingeschränkt und unbefristet und auch nach Beendigung der Mitarbeit oder Mitgliedschaft fort.
- Von den Regelungen der Sätze 9.3 bis 9.8 ausgenommen sind ausschließlich die gesetzlich vorgesehenen Fälle, wenn z.B. Strafverfolgungsbehörden oder Gerichte Auskünfte zum Zwecke der Strafverfolgung oder der Gefahrenabwehr verlangen.
- Weiteres regeln darüber hinaus die Hinweise zum Datenschutz im Impressum.
§10 Kommentar- und Forenregeln
- Es besteht keinerlei Anspruch auf eine Teilnahme an Diskussionen in Kommentaren oder Foren. Grundsätzlich ist eine aktive (d.h. schreibende) Teilnahme nur für registrierte Mitglieder möglich.
- Bei Regelverstößen oder anderen Auffälligkeiten hat der Betreiber das Recht, das betreffende Mitglied ganz oder teilweise, temporär oder permanent für die aktive und/oder passive Teilnahme an Diskussionen zu sperren.
- Der Betreiber und die von ihm beauftragten Moderatoren und Administratoren haben das Recht, jedes Thema zu bearbeiten, verschieben, zu schließen/öffnen oder zu löschen, sofern es gegen eine oder mehrere Regeln verstößt oder sofern diese Maßnahme anderweitig als notwendig angesehen wird.
- Es besteht kein Anspruch darauf, dass erstellte Themen bzw. Beiträge generell im Forum bzw. in einem bestimmten Forum verbleiben oder nicht geschlossen, nicht verschoben oder nicht administrativ bearbeitet werden dürfen.
- Nach der Löschung bzw. Sperrung eines Mitglieds (egal ob auf Wunsch oder aufgrund einer Sanktion) besteht keinerlei Anspruch auf Löschung der erstellten Beiträge oder Herausgabe der Quelltexte oder eingebrachter Dateien. Der Betreiber behält sich vor, für solche Maßnahmen eine vorab zu entrichtende Aufwandsentschädigung zu erheben. Sofern es im Sinne des Daten- oder Persönlichkeitsschutzes unerlässlich ist, können Beiträge gelöschter Mitglieder auf Antrag unentgeltlich anonymisiert werden.
- Verantwortlich für den Inhalt der Beiträge ist ausschließlich der jeweilige Verfasser. Dies betrifft auch die in einem Beitrag möglicherweise enthaltenen Links und Querverweise auf andere Seiten, die nicht der Verantwortung des Betreibers unterstehen. Die durch einen Beitrag vermittelte Meinung ist ausschließlich als persönliche Meinung des Verfassers anzusehen und nicht mit der Meinung des Betreibers von Linguist.de gleichzusetzen. Näheres regeln darüber hinaus die Hinweise zum Haftungsausschluss im Impressum.
- Die Diskussionsfunktionen sind ausschließlich dafür gedacht, Fragen zu stellen, diese zu beantworten sowie Diskussionen mit den anderen Benutzern zu führen bzw. nichtkommerzielle Informationen anzubieten. Auch allgemeine Unterhaltungen und Bemerkungen sind erlaubt, solange diese unter Beachtung dieser Regeln, und in gepflegtem Umgangston stattfinden.
- Foren sind oft nach Themen untergliedert. Die Themenbereiche sind den jeweiligen Titeln und Beschreibungen entnehmbar. Es wird um eine möglichst genaue Einordnung der Beiträge in die jeweiligen Themengebiete gebeten. Dies dient der Übersichtlichkeit und der Verstehbarkeit. Vorschläge zur Einführung neuer Themengebiete und Unterkategorien sind willkommen!
- Vor dem Erstellen eines neuen Threads ist zu überprüfen, ob es nicht einen ähnlichen Thread schon gibt, der die betreffende Frage bzw. Thematik aufnehmen könnte oder bereits umfasst. Dafür steht u.a. die Suchfunktion zur Verfügung. Bitte geben Sie Ihrem Thread eine kurze, aber aussagekräftige Überschrift, verzichten Sie dabei stets auf zu allgemeine Begriffe wie "Hilfe!", "Eilig!", "Frage" oder "Wer kann mir helfen?!?!")
- Wenn zu erwarten ist, dass ein Thread Regelverstöße nach sich zieht, wird dieser geschlossen bzw. nicht freigegeben. Sollte einem neu angelegten Thread ein ähnlicher Thread vorausgegangen sein, der geschlossen werden musste, ist der neue Thread zum selben Thema automatisch unzulässig.
- Spam ist grundsätzlich untersagt. Auch das Antworten auf Spam ist Spam und wird genauso von den Moderatoren behandelt. Beiträge sind so abzufassen, dass sie einen erkennbaren Bezug zum Thread haben. Im Zweifelsfall entscheidet ein Moderator, ob ein Beitrag zum Thread passt oder nicht. Er kann auch entscheiden, dass ggf. ganze Sätze oder Passagen unpassend sind.
- Es wird um eine Beherzigung der Konversationsmaximen gebeten.
§ 11 Werbung und Promotion
- Werbung für eigene oder fremde kommerzielle Webseiten und/oder Produkte ist auf dieser Plattform grundsätzlich nicht zulässig. Natürlich dürfen bei Antworten auf gestellte Fragen jederzeit Verweise auf andere Webseiten und sonstige Quellen eingebracht werden, solange diese die geforderte Information wirklich enthalten, frei zugänglich sind und nicht gegen geltende Gesetze verstoßen. Hinweise auf kommerzielle Seiten sind im Rahmen der Erwähnung oder Verlinkung bei Stellenausschreibungen u.ä. zulässig, sofern sie das übliche Maß und Format nicht überschreiten.
- Beiträge, die vorrangig oder ausschließlich Werbung beinhalten und gar keine oder nur als böswillig oder sinnlos erkennbare Informationen enthalten, sind nicht gestattet und werden auf dem schnellsten Wege gelöscht. Der Poster wird verwarnt. Bei wiederholten Verstößen erfolgt ein Hausverbot.
- Die Plattform bietet die Funktion der privaten Nachrichten und der Kontaktaufnahme per Email an. Diese Funktionen können als Hilfe zur privaten Kommunikation benutzt werden. Eine Nutzung für Werbezwecke ist ausnahmslos untersagt und wird mit Sperre bzw. Hausverbot geahndet. Andere gewerbliche Nutzungen bedürfen der vorab einzuholenden expliziten Genehmigung des Betreibers.
- Wird eine ausschließlich auf Promotion für fremde Seiten oder Produkte ausgerichtete Benutzung der Plattform erkennbar, so werden diese Beiträge ohne Vorankündigung modifiziert oder gelöscht sowie der Benutzer verwarnt und bei Wiederholungsgefahr mit einem Hausverbot belegt.
- Das Werbeverbot erstreckt sich ausdrücklich auch auf die Werbung für politische Parteien, akademische Burschenschaften, religiöse Gruppierungen sowie diesen nahestehende Organisationen, Plattformen und Angebote.
- Hinweise auf nichtkommerzielle, unpolitische Webseiten und Angebote sind erlaubt, soweit sie ein vernünftiges Maß nicht überschreiten. Die Entscheidung hierüber obliegt dem Betreiber und seinen Bevollmächtigten.
- Der Betreiber kann Sponsoren und deren Beiträge von den Regelungen dieses Paragraphen ausnehmen. Werbebeiträge und Benutzerprofile, die unter diese Ausnahmeregelung fallen, müssen in diesem Falle stets explizit und deutlich als solche gekennzeichnet werden.
- Das Benutzen der Seite mit sogenannten Adblockern oder anderer Software, die unerwünschte Elemente ausblendet, ist ausdrücklich gestattet. Es kann jedoch bei der Nutzung solcher Software keine vollumfängliche und störungsfreie Nutzbarkeit der Plattform durch den Betreiber gewährleistet werden bzw. es besteht kein Rechtsanspruch auf eine störungsfreie Nutzung mit entsprechender Filtersoftware.
§12 Sanktionen
- Bei Verstößen gegen die vorgenannten Regeln haben der Betreiber und die von ihm bevollmächtigten Moderatoren das Recht, im Sinne und Rahmen der Ausübung des Hausrechts geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um Schäden zu begrenzen bzw. diese für die Zukunft zu verhindern und weitere Verstöße zu unterbinden.
Der Betreiber bzw. die Moderatoren haben bei Verstößen gegen diese Nutzungsbedingungen regelmäßig mindestens aber nicht ausschließlich folgende Möglichkeiten:
- Bearbeiten / Verschieben / Löschen / Unzugänglichmachen / Zugriffsbeschränken einzelner Beiträge, Threads, Kategorien oder gesamter Blogs
- Senden einer Nachricht an den betreffenden Benutzer, ggf. mit der Aufforderung zur Besserung (Verwarnung)
- Öffentliche oder private Ermahnung an den betreffenden Benutzer, verbunden mit einem Hinweis auf den Grund der Ermahnung und der Aufforderung zur Besserung
- Verminderung der Werte in der Benutzerstatistik
- Verminderung oder Löschung der Benutzerbewertung
- Entziehung einer Gruppenmitgliedschaft und/oder der damit verbundenen Berechtigungen
- Aufhebung eines Moderatorenstatus sowie der damit verbundenen Berechtigungen
- Ändern, Bearbeiten oder Löschen von Benutzername, Avatar, Profildaten, Profilseite, Signatur und/oder Benutzertitel des betreffenden Mitglieds.
- Vorübergehende oder dauerhafte Entziehung oder Einschränkung einzelner bis aller Nutzungsrechte an einzelnen bis allen Komponenten der Plattform bzw. des Zugangs zu diesen.
- Vorübergehender teilweiser oder völliger Ausschluss aus den Teilangeboten oder der gesamten Plattform.
- Permanenter Ausschluss aus der Plattform im Sinne eines Hausverbots, das sich stets auch auf Folge- und Ersatzaccounts erstreckt.
- Löschung des bzw. der Benutzeraccounts und/oder ggf. der damit eingebrachten Inhalte.
- Löschung der Benutzergruppe und/oder einzelner bis aller damit verbundener Nutzungsrechte der Gruppenmitglieder.
- Vorübergehende oder permanente Sperrung oder Einschränkung der Zugriffsrechte für bestimmte IP-Adressen, Domains oder Browsertypen (User-Agents).
- Vorübergehende oder permanente Abschaltung bestimmter Bereiche und Komponenten oder Funktionen der Plattform.
- Sämtliche Maßnahmen müssen im Regelfall ausdrücklich mit Hinweis auf den entsprechenden Passus dieser Nutzungsregeln begründet und ggf. dem betroffenen User umgehend per Email oder PN-Funktion mitgeteilt werden. Bei Gefahr im Verzug, oder wenn die Mehrheit der Administratoren zustimmt, so kann im Einzelfall auf eine sofortige Begründung verzichtet werden. Auf Anfrage ist dem Betroffenen User jedoch eine Begründung nicht zu verweigern.
- Wenn Sanktionen zum Schutz des Betriebs der Plattform oder anderer User bzw. ihrer Daten oder bei Verdacht auf Hacking oder Manipulation sofort zu geschehen haben, dürfen die Bevollmächtigten auch jeder für sich die erforderlichen Maßnahmen einleiten und die Benachrichtigung zu einem späteren Zeitpunkt nachholen.
- Von dem Benachrichtigungs- und Begründungsanspruch grundsätzlich ausgenommen sind Sanktionen und Sicherungsmaßnahmen gegen anonyme Gäste, IP-Adressen und User-Agents.
§13 Haftungsausschluss und Freistellung
- Der Betreiber übernimmt keinerlei Haftung für eventuelle Schäden oder Datenverluste, die durch die Benutzung dieser Plattform entstehen. Dieser Haftungsausschluss gilt sinngemäß für alle Beauftragten des Betreibers, insbesondere die Administratoren und Moderatoren aller Komponenten und Angebote der Plattform.
- Die Beiträge in Blogs und Kommentaren sowie andere von den Benutzern verfasste Beiträge und Inhalte geben ausschließlich die persönliche Meinung des jeweiligen Autors wieder und müssen nicht der Meinung des Betreibers entsprechen. In Beiträgen auftauchende Verweise auf fremde, eventuell illegale Webseiten können vom Betreiber nicht permanent und umfassend kontrolliert werden. Hiermit distanziert sich der Betreiber ausdrücklich von den Inhalten aller verlinkten Seiten.
- Der Betreiber haftet nicht für Rechtsverstöße der Benutzer. Er kann von sich aus Anzeige erstatten und wird ggf. mit ermittelnden Behörden zusammenarbeiten, indem er die Identifizierung eines Nutzers ermöglicht.
- Jedes Mitglied verpflichtet sich, die Plattform Linguist.de sowie den Betreiber und seine Beauftragten von jeglicher Haftung und von allen Verpflichtungen, Aufwendungen und Ansprüchen, die sich aus Schäden wegen Regelverstößen, Gesetzesverstößen, wegen des Ausfalls von Dienstleistungen für Mitglieder, oder wegen der Verletzung sonstiger Rechte ergeben, freizustellen. Die dem Betreiber bzw. seinen Beauftragten, Mitarbeitern, Vertretern und/oder Dritten diesbezüglich entstehenden Kosten einer angemessenen Rechtsverteidigung und -verfolgung gegenüber den Dritten gehen zu Lasten des Mitgliedes.
- Näheres regeln darüber hinaus die Hinweise zum Haftungsausschluss im Impressum.
§14 Salvatorische Klausel
Sollten eine oder mehrere der vorstehenden Bestimmungen unwirksam sein oder werden, so wird davon die Wirksamkeit der übrigen nicht betroffen. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame zu ersetzen, die den verfolgten Zweck soweit wie möglich verwirklicht.
Quelle: Nutzungsregeln von linguisten.de
Noch kein Feedback
Formular wird geladen...